Aktuelles
Mit einer kurzen Ansprache des Tennis- Abteilungsleiters, Dr. Rainer Betz, fand am Samstag, 22. April, die offizielle Eröffnung der Sommersaison 2023 statt. Traditionell gab es dabei einen kleinen Umtrunk mit Sekt und Brezeln.
Insgesamt startet die Tennisabteilung des TV Ruchheim mit 13 Mannschaften in die neue Saison. Darin eingerechnet sind auch zwei Jugendteams sowie mehrere Spielgemeinschaften mit im Kreis ansässiger Tennisvereine.
Besonderes Tennis ist wieder in der Altersklasse 40 zu erwarten, wo die Spielgemeinschaft Ruchheim/Mörsch/Flomersheim unter Führung unseres Sportwarts Jochen Petry in der Oberliga Rheinland/Pfalz/Saar aufschlagen wird. Das erste Spiel findet zuhause in Ruchheim am 6. Mai gegen den TC Kirrweiler statt.
Der Start der übrigen Mannschaften erfolgt ebenfalls an diesem Wochenende bzw. eine Woche später.
Verantwortlich: Gerhard Rheinwald, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das wieder bundesweit ausgeschriebene Leistungsklassenturnier (LK-T.) war mit insgesamt 81 Spielerinnen und Spielern zwar etwas geringer besetzt als in den Vorjahren, dennoch sahen die zahlreichen Zuschauer an den fünf Turniertagen wieder ausgezeichneten Tennissport.
Trotz widrigen Wetters und kurzen Regenunterbrechungen hat es das Organisationsteam um Sportwart und Turnierleiter Jochen Petry geschafft, die für Sonntag vorgesehenen Endspiele noch im Zeitplan und auch sportlich absolut fair durchzuführen.
Gespielt wurde in teilweise hochklassig besetzten 16-Feldern in den Disziplinen Herren Aktive sowie in den Altersklassen Damen 45 und Herren 40, 50, 55 und 60. Wer im K.O.-System in der ersten Runde verlor, hatte Gelegenheit, in einer Nebenrunde weiter am Turnier teilzunehmen und sich noch wertvolle LK- Leistungspunkte zu sichern.
Das Highlight des Turniers war die aktive Herrenkonkurrenz, in der durchweg Tennis vom Feinsten geboten wurde. Ähnliches kann aber auch von den Damen 45 und den Herren in den verschiedenen Altersklassen berichtet werden.
Auch in diesem Jahr finden am dritten September- Wochenende die schon traditionellen „TV Ruchheim Tennis Open“ statt. Hierbei handelt es sich um ein wieder bundesweit ausgeschriebenes Tennis-Leistungsklassenturnier.
Insgesamt gibt es bei diesem Turnier sieben Wettbewerbe bzw. Konkurrenzen; und zwar
Damen Leistungsklasse (LK) 03 – 25
Damen 45 Leistungsklasse (LK) 06 – 25
Hauptfelder - jeweils 8 Felder, bei mehr als 8 Meldungen finden Qualifikationsspiele statt.
Herren Leistungsklasse (LK) 03 – 25
Herren 40 Leistungsklasse (LK) 04 – 25
Herren 50 Leistungsklasse (LK) 05 – 25
Herren 55 Leistungsklasse (LK) 05 - 25
Herren 60 Leistungsklasse (LK) 06 – 25
Hauptfelder - jeweils 16er Felde, bei mehr als 16 Meldungen finden Qualifikationsspiele statt.
Durch eine Änderung der Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz können ab der aktuellen Saison Spielerinnen und Spieler in zwei Altersklassen und dies auch bei zwei verschiedenen Vereinen aktiv gemeldet werden (§ 4,5 WSpO).
In der im April stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TVR wurde beschlossen, diese Neuerung mit einer sogenannten ZWEITMITGLIEDSCHAFT umzusetzen. Diese kann durch die Zahlung eines Jahresbeitrags von 80 EUR erworben werden. Voraussetzung ist dabei, dass die Person wie bisher Mitglied eines anderen Tennis-Hauptvereins ist und dies entsprechend nachweisen kann.
Mit einem gelungenen Kinder- und Jugend- Tennistag fand am Samstag, 23. April, die offizielle Eröffnung der Sommersaison 2022 statt. Hierzu gab es neben einer kurzen Ansprache des Tennis- Abteilungsleiters, Dr. Rainer Betz, den schon traditionellen und recht gut besuchten Sektumtrunk mit Brezeln.
Am Freitag, 29.4.2022, gab es im Klubhaus des TVR die jährliche Mitgliederversammlung der Tennisabteilung. Neben den Berichten des Abteilungsleiters sowie der Fachbereiche Sport, Jugend und Finanzen bildeten die auf zwei Jahre ausgelegten Neuwahlen der Mitglieder der Abteilungsleitung den Schwerpunkt der Veranstaltung.
Christian Wyrobisch bietet noch das Personal Training (kein Tennistraining) an! Er möchte einzeln oder in Gruppen bis max. 3 Leuten dienstags oder an einem anderen Tag nach Absprache im Gymnastikraum des TVR Übungen für das Entrosten eures Körpers sorgen.
Es geht dabei um die Qualität von Ausführungen und keinerlei endlosen Wiederholungen oder Kraftmeierei. Es geht um die Mobilität eurer Gelenke und weniger um den Kraftzuwachs eurer Muskeln.
Unser Jugendwart und Tennistrainer Christian Wyrobisch hat neben seiner bereits seit Jahren erworbenen Tennis-C-Lizenz im Februar 2021 noch ein Examen zum staatlich geprüften Sport- und Gymnastiklehrer abgelegt und hat damit die Qualifikation erworben, noch weitergehende Leistungen im Gesundheitssport anzubieten. Er ist damit nun auch in der Lage, zertifizierte Kurse der Deutschen Zentralen Prüfstelle für Prävention anzubieten.
Damit unsere aktiven Mitglieder zu Beginn der diesjährigen Tennis-Saison wieder saubere und gepflegte Plätze vorfinden, ist der erste Arbeitseinsatz für 2022 am Samstag, dem 02.04.2022 ab 09.30 Uhr geplant.
Als Koordinator und Ansprechpartner steht unser Technischer Wart Wolfgang Scheller (Tel.: 3966 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung,
um die Arbeitseinteilung vorzubereiten. Gutes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sollten mitgebracht werden. Weitere Arbeitseinsätze sind zur Zeit noch nicht fest terminiert.
.
Da die Plätze wieder von einer Firma hergerichtet werden, handelt es sich eher um leichtere Arbeiten, z.B. säubern, kehren, u. ä.
Die voraussichtliche Platzfreigabe ist je nach Witterung ab dem 16.04.2022 geplant.
Über eine rege Teilnahme am ersten Arbeitseinsatz würde sich die Abteilungsleitung sehr freuen.
Mit einem zünftigen Weißwurst-Frühstück wurde am letzten Oktobersamstag der Saisonabschluss der Tennisabteilung im Gymnastikraum unserer TVR-Halle um 11 Uhr eingeläutet.
Das dreiköpfige Veranstaltungsteam mit Uwe Huely, Jürgen Schedler und Hartmut Schick hat dabei alle Register gezogen, um den rund 40 anwesenden Personen aus allen Altersklassen einen sehr vergnüglichen Tag zu bereiten. Neben der genannten Weißwurst gab es natürlich auch die passenden Getränke und darüber hinaus noch ein reichhaltiges Kuchen-Buffet. Die Musikuntermalung aus der Konserve ging im Trubel der allgemeinen Lautstärke völlig unter; ein Zeichen, dass sich alle sehr wohlfühlten und auch über ihre Altersgruppe hinweg wieder mal Kontakte knüpfen konnten.
Im Jahr ihres 40jährigen Bestehens war die Tennisabteilung des TV 1896 Ruchheim e.V. mit einem Teil ihrer Mannschaften sehr erfolgreich.
„Bei insgesamt 15 am Wettspielbetrieb des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz teilnehmenden Mannschaften drei Aufstiege in die nächsthöhere Liga zu erreichen, ist wahrlich eine sehenswerte Bilanz“, so der verantwortliche Sportwart, Jochen Petry.
Herausragend dabei war die Leistung der von Jochen P. vor drei Jahren initiierten Spielgemeinschaft (SG) TV Ruchheim/ TC Mörsch/ TC Flomersheim in der Herren 40er Klasse (6er). Dieses von ihm geführte Team schaffte das Bravourstück, in der Verbandsliga Rheinland-Pfalz sämtliche fünf Spiele zu gewinnen und verlustpunktfrei mit 10:0 Punkten im nächsten Jahr in die Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar einzuziehen. Leider war es Jochen P. durch eine Schulter-OP kurz vor Saisonbeginn nicht vergönnt, selbst aktiv in das Sportgeschehen einzugreifen; er hofft aber fest, im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Trotz coronabedingtem Fernbleiben einiger Sponsoren brachte es das Organisationsteam von Sportwart Jochen Petry fertig, wieder ein exzellent ausgestattetes und sehr gut organisiertes Turnier hinzubekommen.
Dies war umso erstaunlicher, als an diesem Wochenende parallel dazu auch die zweite Hälfte der diesjährigen Medenrunde begonnen hatte. Doch mit viel Geschick und beidseitigem Entgegenkommen wurde auch diese organisatorische Herausforderung gemeistert.