Aktuelles
Trotz coronabedingtem Fernbleiben einiger Sponsoren brachte es das Organisationsteam von Sportwart Jochen Petry fertig, wieder ein exzellent ausgestattetes und sehr gut organisiertes Turnier hinzubekommen.
Dies war umso erstaunlicher, als an diesem Wochenende parallel dazu auch die zweite Hälfte der diesjährigen Medenrunde begonnen hatte. Doch mit viel Geschick und beidseitigem Entgegenkommen wurde auch diese organisatorische Herausforderung gemeistert.
Auch im Jahr des 40jährigen Bestehens der Tennisabteilung des TV 1896 Ruchheim e.V. finden auf deren Anlage am zweiten September- Wochenende - bereits zum elften Mal hintereinander - die „TV Ruchheim Tennis Open“ statt. Hierbei handelt es sich um ein bundesweit ausgeschriebenes Tennis- Leistungsklassenturnier.
Insgesamt gibt es bei diesem Turnier sieben Wettbewerbe bzw. Konkurrenzen; und zwar
Damen Leistungsklasse (LK) 05 – 25,
Damen 45 Leistungsklasse (LK) 07 – 25
Hauptfelder - jeweils 8er Felder
Qualifikationen bei mehr als 8 Meldungen möglich
Herren Leistungsklasse (LK) 05 – 25
Herren 40 Leistungsklasse (LK) 06 – 13
Herren 50 Leistungsklasse (LK) 06 – 13
Herren 50 Leistungsklasse (LK) 12 – 25
Herren 60 Leistungsklasse (LK) 07 – 25
Hauptfelder - jeweils 16er Felder
Qualifikationen bei mehr als 16 Meldungen möglich
Aufgrund der neuen Allgemeinverfügung der Stadt Ludwigshafen gilt für den Freizeitsport folgende Regelung: „Sport im Amateur- und Freizeitbereich ist nur im Freien und nur alleine oder mit Personen, die dem eigenen Hausstand angehören, zulässig.“
Die Regelung gilt vorerst bis 25.04.2021.
Die Abteilungsleitung der Tennisabteilung freut sich allen mitzuteilen, dass die Tennisplätze ab 01.04.2021 für den Spielbetrieb geöffnet sind.
Coronabedingt verweisen wir auf die Allgemeinverfügung der Stadt Ludwigshafen und bitten um Beachtung, https://www.ludwigshafen.de/buergernah/buergerservice/informationen-zum-coronavirus
Zum Thema Sport heißt es:
Für Sportlerinnen und Sportler gilt ab Montag (29.03.2021) laut Verfügung, dass das Training und der Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport untersagt ist.
Amateur- oder Freizeitsportler und -sportler in Einzelsportarten dürfen in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem eigenen Hausstand angehören, aktiv sein.
Das Abstandsgebot ist dabei zu beachten.
Das bedeutet für uns im Einzelnen (hier nur die wichtigsten Punkte):
- Mannschaftstraining ist nicht erlaubt, Ausnahmen gibt es für Jugendliche unter 14 Jahren (Ansprechperson Jugendwart)
- Doppel sind nicht erlaubt, es sei denn alle kommen aus einem Hausstand
- Die Hygiene-Regeln gelten weiter
- Küche, Dusche, Umkleidekabine und Sandkasten bleiben geschlossen
- Desinfektionsmittel werden wie bisher bereitgestellt, Nachverfolgungsliste bitte ausfüllen
- Spielberechtigt sind derzeit nur die Mitglieder des Vereins und die Spielerinnen und Spieler verbundener Spielgemeinschaften.
Weitere Punkte und Informationen finden Sie im Hygienekonzept.
Der TV-Ruchheim geht in der Kinder- und Jugendarbeit neue Wege. Mit modernen Trainingsmethoden und umfangreichen Werbemitteln soll der Tennissport attraktiver gestaltet werden ... Wir sind jetzt Talentino-Club. Das heißt, wir setzen in unserer Jugendarbeit konsequent ein innovatives Konzept des Deutschen
Tennisbundes um. So kommen etwa im Training der 6- bis 12-Jährigen unterschiedliche Bälle auf verschiedenen Platzgrößen zum Einsatz.
"Mit den neuen Lernmethoden macht den Kindern Tennis von Anfang an Spaß, und auch die Talentino-Website www.kinder.tennis.de ist einfach toll", sagt Christian Wyrobisch. Der staatlich anerkannter Sport- und Gymnastiklehrer hofft, mit den "Talentinos" viele neue Kinder für den Verein TV-Ruchheim zu gewinnen. Als Vorstufe zum Tennistraining bietet der Verein das Ballmagier-Konzept für Vorschulkinder an. Durch das Ballschultraining werden die Kids ganz spielerisch auf das Tennisspiel vorbereitet.