15. Tennis Open des TV Ruchheim um die Pokale der Tennisschule Diehl
Äußerst widrige Wetterbedingungen im Vorfeld ließen zunächst zweifeln, ob das Turnier überhaupt stattfinden kann. Dies und insbesondere die vom Tennisverband erhobene Zusatzgebühr von 20 Euro waren dafür maßgeblich, dass das Teilnehmerfeld gegenüber den letzten Jahren erheblich geschrumpft ist.
Immerhin kamen mit 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch so viele zusammen, dass in allen sechs angebotenen Konkurrenzen gespielt werden konnte.
Bei den Herren Aktive hatten wir zwar nur sechs Meldungen, aber die waren von der Qualität her aus dem oberen Regal“, so unser Sportwart und Turnierleiter Jochen Petry. Es siegte Thomas Subasic aus Weinheim, der Nicolas Fickert vom TC Haßloch im Finale mit 4:6, 6:3, 10:6 niederrang. Beide haben in ihrer LK-Nummer eine 2 vor dem Komma stehen.
Im Feld der Damen 40, das ebenfalls mit sechs Teilnehmerinnen besetzt war, ging Adriane Zeiler vom TC RW Neustadt als Siegerin hervor. Sie setzte sich im Endspiel gegen Andrea Groß vom TC Dudenhofen durch.
In der schwach besetzten Herren 40 Konkurrenz trug sich Cornelius Wenzel vom TC Mutterstadt als Sieger ein. Er bezwang Kai Ulrich Kondella von TC Olympia Lorsch.
In den älteren Altersklassen stimmten sowohl Qualität als auch Quantität.
Die Pfälzer Sportfamilie des Jahres
Familie Kohl / Hein ging 2024 erneut für das Sportabzeichen an den Start und machte in drei Generationen Jagd auf die Ehrenplakette.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
In der gesamten Pfalz kürt der Sportbund jährlich eine Sportfamilie, die sich in vorbildlicher Weise um das Sportabzeichen bemüht. Voraussetzungen für diese Auszeichnung: Mindestens drei Mitglieder aus zwei Generationen müssen das Sportabzeichen erfolgreich ablegen. Da bei Familie Kohl / Hein von den Enkeln bis zu den Großeltern alle das Sportabzeichen abgelegen, haben die sieben die Kriterien sogar übererfüllt.
Insgesamt kommt die Familie nun bereits auf 191 Ehrenplaketten und wird in 2 Jahren die Marke von 200 überschritten haben.
Wir freuen uns über das sportliche Engagement der Familie Kohl / Hein und wünschen euch für die nächsten Jahre weiterhin viel Spaß, Erfolg und gutes Gelingen bei den nächsten Sportabzeichen!
Übungsleiter*innen sowie Betreuer*innen im Kindersport gesucht
Für unsere schnell wachsende Sparte Kindersport suchen wir Übungsleiter sowie Betreuer, gerne auch interessierte Eltern. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Eltern-Kind-Turnen (bis 4 Jahre) sowie den Kindergruppen im Alter von 5-6 Jahre und 7-8 Jahre.
Wenn Du Erfahrung im Sportbereich mitbringst und Spaß daran hast, Kinder in ihrer natürlichen Entwicklung zu begleiten, Du zuverlässig und motiviert bist und Lust auf neue Herausforderungen hast, dann freuen wir uns auf Deine Nachricht.
Melde Dich jetzt und werde ein wichtiger Teil unserer sportlichen Erfolgsgeschichte!
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!